Wir über uns
Auch wenn Mirjam Cordt der zentrale Punkt und die Seele von allem ist, so ist das umfassende Angebot natürlich nicht von ihr allein zu bewältigen. Sie wird unterstützt von einem engagierten Team.

Mirjam Cordt ist der Tierschutz ein besonders Anliegen. Sie engagiert sich im speziellen in dem von ihr gegründeten Tierschutzverein „Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.“, dem sie ehrenamtlich vorsteht und in dem ihr Herzblut und mehr als jede freie Minute steckt.
Ihre Familie wird bereichert durch eine große Hundegruppe (durchschnittlich 12 Mitglieder) bestehend aus Herdenschutzhunden und Hunden anderer Rassen aus dem Tierschutz, die mit ihr und ihrem Mann im engen Familienverband zusammenleben.
Dies sowie der tägliche Umgang mit den unterschiedlichsten Hundepersönlichkeiten und deren individuellen Verhaltensweisen bringen einen unvergleichlichen Erfahrungsschatz mit sich, der in ihre Arbeit und in die Betreuung der Hund einfließt. Somit beruhen die Trainings, Verhaltensberatungen sowie die Seminare / Schulungen auf in der Praxis zahlreich erprobten und bewährten Techniken und Verhaltensempfehlungen.

Er hängte seinen Beruf als promovierter Geologe an den Nagel, um sich rund um die Uhr ganz den Hunden widmen zu können. Es galt irgendwann, Prioritäten zu setzen – und das sind bei uns eindeutig die Hunde!
Egal ob unsichere, ängstliche oder auch recht forsche Hunde… mit seiner Gelassenheit, innigen Zuneigung und Unvoreingenommenheit jedem Hund gegenüber, gewinnt er alle für sich.





Sie ist Ihre kompetente und erfahrene Ansprechpartnerin, wenn es um die Korrektur von unerwünschten Verhaltensweisen geht. Aber auch das Training von Welpen und Junghunden, dem Aufbau des Grundgehorsams und der Bewältigung alltäglicher Situationen auch bei bereits erwachsenen Hunden, gehört in ihren Zuständigkeitsbereich. Egal welche Rasse oder Altersklasse, Julia Paar stellt sich mit ihrem Einfühlungsvermögen auf jedes Team mit seiner Fragestellung individuell ein.
In ihrer Familie leben 4 Herdenschutzhunde, so dass sie auch im Kompetenzzentrum für Herdenschutzhunde neben Mirjam Cordt ein wichtiger Ansprechpartner ist. Des Weiteren betreut sie die Gruppen und Kurse. Julia Paar hat ein umfassendes Wissen in den Bereichen der Apportierarbeit und der jagdlichen Arbeit.
Neben einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Thema „Nasenarbeit“ hat sie im Jahr 2011 die Jägerprüfung erfolgreich bestanden, ist jedoch jagdlich nicht tätig. Weitere praktische Erfahrungen konnte sie mit ihren Flat-Coated Retrievern bei vielen Dummy und Jagdprüfungen im In- und Ausland sammeln, die sie erfolgreich absolviert hat.
Julia Paar hat eine herausragende Kompetenz in der Anwendung und Vermittlung des Persolog-Persönlichkeitsmodells, weshalb dieses in ihren Zuständigkeitsbereich fällt. Ihre Familie wird bereichert durch ihre sechs Hunde, die alle ehemalige Schützlinge unseres Tierschutzvereins „Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.“ sind.


einbringt und für den Ernährungspart zuständig ist.

Ihre Familie wird bereichert durch Katzen und drei Hunde, die sie zur Arbeit begleiten.

Ein Leben ohne Hund ist für Kerstin undenkbar, sie geht bei den Hunden voll auf, was alle spüren und ihre Hingabe genießen. Zu Kerstins Familie gehören 5 Hunde, von denen einige ehemalige Schützlinge unseres Tierschutzvereins „Hilfe für
Herdenschutzhunde e.V.“ sind.

2009 kennen und schätzen. Grundvoraussetzung, um in unser Team aufgenommen zu werden: Feinfühligkeit, tiefe Liebe zu Hunden und Übereinstimmung mit unserer Philosophie. All dies trifft bei Anne absolut zu und so freuen wir uns, dass sie als überaus erfahrener ACE- und TTEAM-Instructor den Tellington Touch-Bereich in unserem Premiumprogramm „Dein Herdenschutzhund. Dein besonderer Hund. Euer gemeinsamer Weg!“ übernimmt.