Unser Engagement im Tierschutz
&
“Sind Mirjam Cordt-DOG-InForm und Hilfe für Herdenschutzhunde e.V. das Gleiche?“
&
“Sind Mirjam Cordt-DOG-InForm und Hilfe für Herdenschutzhunde e.V. das Gleiche?“
Zur letzten Frage: Nein, sind sie nicht, aber irgendwie doch!
Zur Aufklärung hier nun ein paar Fakten!
Mirjam Cordt-DOG-InForm
„DOG-InForm“ ist das Unternehmen DOG-InForm mit einer großen Palette an Angeboten für einen achtsamen und verständnisvollen Umgang mit dem Hund!
Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.
„Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.“ – kurz HSH-Hilfe e.V. – ist ein gemeinnütziger Tierschutzverein!
Sowohl dem Unternehmen Mirjam Cordt-DOG-InForm als auch dem Tierschutzverein “Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.” steht Mirjam Cordt als Gründerin vor und sie ist in beiden Bereichen über alle Maßen engagiert, da die Idee, die Philosophie dahinter die Gleiche ist. Das Wohlbefinden und die Achtung von Hund und Mensch – von allen Lebewesen! – ist Mirjam eine absolute Herzensangelegenheit, und davon ist jede ihrer Entscheidungen und jede ihrer Handlungen getragen!
Somit ist es eine logische Schlussfolgerung, dass sich Mirjam im Tierschutz sehr stark engagiert. Sie setzt alles daran, mehr für die Tiere zu erreichen, indem sie für Verständnis und Achtung und Wertschätzung eines jeden Lebewesens aufruft und genau das auch vorlebt!
Unter „Tierschutz“ sollte nicht allein das Umsorgen von Hunden verstanden werden, sondern „Tierschutz“ geht über den Schutz vom (eigenen) Haustier hinaus! Mirjams Vision ist es, über das Verständnis für Hunde den Menschen für die Achtsamkeit auch gegenüber sich selbst zu sensibilisieren, um darüber den wertschätzenden, achtsamen und friedlichen Umgang mit anderen Menschen und Tieren zu erlangen.
Durch Mirjams ersten Kangal (alle ihre Hunde sind aus dem Tierschutz und haben eine überaus leidgeprägte Vergangenheit hinter sich) wurde sie bereits 1997 auf das Elend und die falsche Sicht auf Herdenschutzhunde aufmerksam. Sie gründete zunächst eine Initiative für Herdenschutzhunde, die 2001 zur Gründung des gemeinnützigen Tierschutzvereins „Hilfe für Herdenschutzhunde e.V.“ führte, der sie seitdem als 1. Vorsitzende vorsteht.
Die Hilfe für Herdenschutzhunde e.V. hat sich auf die Fahnen geschrieben, speziell für die Hunde da zu sein, über die so oft hinweggesehen wird, da sie schwierig, kostenintensiv in der Versorgung oder aufwendig (mühsam) sind. So werden bevorzugt alte, kranke bzw. verhaltensauffällige Herdenschutzhunde in die Obhut des Vereins aufgenommen. Aber selbstverständlich wird auch Nicht-HSH die Hilfe nicht verwehrt: wann immer es möglich ist, wenn ein Hilfebedürftiger aus der Flut der Anfragen in die Obhut des Vereins aufgenommen.
Alte, kranke, verhaltensbesondere Hunde… da ist es mehr als verständlich, dass das einen sehr großen Betreuungsaufwand mit sich bringt: viele Fahrten zum Tierarzt, aufwendige Behandlungen wie Wunden versorgen, baden etc. – bei bestimmten Hunden fällt schnell ein zusätzlicher Zeitaufwand von täglich 3 Stunden und mehr an. Wie kann die HSH-Hilfe e.V. bloß eine solche Aufgabe bewältigen??
Die Unterbringung der Schützlinge der Hilfe für HSH e.V.
Wohin mit den Vereinshunden? Wo können wir sie unterbringen? Wo sind die räumlichen, fachlichen und empathischen Gegebenheiten in der Qualität und Kompetenz vorhanden, dass die Hunde körperlich und seelisch heilen können?
Es ist finanziell der Hilfe für HSH e.V. nicht möglich, ein eigenes Tierheim zu betreiben. Die Kosten für den Erwerb von Grundstück, Gebäude, Mitarbeiter etc. sind so hoch, erst recht, wenn die hohen Ansprüche hinsichtlich Unterbringung, Versorgung etc. auch gewährleistet werden sollen – alte, kranke und verhaltensbesondere Hunde haben besondere Ansprüche!
Schnell war Mirjam bereit, den Schützlingen der Hilfe für Herdenschutzhunde e.V. ihr Hundehotel und damit auch ihre Quarantäne kostenfrei zur Verfügung zu stellen inkl. der gesamten „Infrastruktur“. Eine Hundehotel mit Wohnhausqualität, mit Klimaanlage, Fußbodenheizung, Betreuung von 7:45 Uhr bis 22 Uhr (in der Regel ist es eher 22:45 Uhr). Der Gegenwert für diese Leistungen beträgt monatlich über € 30.000 – eine Summe, für die der Verein somit nicht aufkommen muss und sich keine Sorgen bezüglich einer gewissenhaften und kompetenten Unterbringung machen muss! Mirjam macht es möglich!
Die Betreuung der Schützlinge der Hilfe für HSH e.V. und die Fahrten zum Tierarzt
Aber nicht nur auf die Räumlichkeiten von Mirjam Cordt – DOG-InForm kann die HSH-Hilfe e.V. zugreifen, sondern auch auf die Mitarbeiter. Und auch Mirjam selbst ist unermüdlich im Einsatz wie beispielsweise auch bei den Fahrten zum Tierarzt: Mirjam fährt mit ihrem Auto, mit ihrem Benzin in ihrer Zeit in die Tierklinik. Der Weg – einfache Fahrt – ist nie unter einer Stunde, der Aufenthalt vor Ort mit oftmals zwei Hunden gleichzeitig, da sind sehr schnell mindestens 5 Stunden weg. In der Regel fährt Mirjam Cordt 1-2 mal pro Woche (in „Spitzenzeiten“ auch schon täglich) in die Tierklinik. Das sind im Jahr über 10.000 km, für die der Verein nichts zahlen muss und für die Mirjam die Kosten übernimmt.
Wusstest Du eigentlich, wie hoch die Kosten für Tierarzt und Medikamente für die Schützlinge der Hilfe für Herdenschutzhunde e.V. jedes Jahr sind? Allein dieser Posten beläuft sich auf über € 75.500 (Stand 2018).
Wer betreut die Schützlinge der Hilfe für HSH e.V.
Aber nicht nur die Mitarbeiter von Mirjam Cordt-DOG-InForm stellt Mirjam für die Betreuung der Schützlinge der HSH-Hilfe e.V. zur Verfügung. Auch sie ist Tag und Nacht für diese Hunde da – wie viele Nächte wurden schon durchwacht! Auch ihr Mann, Thomas Cordt, ist täglich ehrenamtlich von morgens früh bis spät in die Nacht für die Schützlinge da. Mirjam und Thomas kennen keinen Sonntag, keinen Feiertag, jeder Tag ist für die Hunde da. Somit fällt auch ein zweites Gehalt im Hause Cordt weg, da Thomas Zeit ausschließlich den Tierschutzhunden zu Gute kommt; seinen Beruf hat Thomas als promovierter Geologe bereits vor über 10 Jahren aufgegeben, um für die Hunde da zu sein.
Gespräche mit Interessenten, Vorstandsarbeit, Lebensplatz für die Vereinsschützlinge
Auch hier nimmt sich Mirjam die Zeit. Sie steckt soviel Herzblut in die Tierschutzhunde, die sich bei Mirjam Cordt-DOG-InForm zum ersten Mal in ihrem Leben verstanden, geliebt und in Sicherheit fühlen. Es gilt aufgrund ihrer Besonderheiten noch gewissenhafter ihre neuen Familien auszuwählen. Jeder einzelne Hund – egal wie aufwendig – darf solange in der Obhut der HSH-Hilfe e.V. bleiben und somit einen Platz für einen zahlenden Gast im Hundehotel blockieren, bis das wirklich richtige neue Daheim gefunden worden ist. Da aber viele Schützlinge so besonders sind, dass viele Menschen sich diese Mühe mit ihnen nicht machen wollen, bleiben etliche Schützlinge liebevoll betreut bis zu ihrem Tod bei Mirjam Cordt-DOG-InForm. Mit jedem Versterben eines der Schützlinge wird die Trauer nicht weniger. Aber die Gewissheit, das Richtige zu tun und weiterhin für genauso solche Hunde da zu sein, wird größer!
Wie ist solch ein umfassenden und weitgreifendes Tierschutzengagement zusätzlich zu einem Unternehmen wie Mirjam Cordt-DOG-InForm möglich?
Diese extreme finanzielle Belastung durch das kostenfreie zur Verfügung stellen von räumlichen und personellen Ressourcen von Mirjam Cordt-DOG-InForm ist nur möglich, weil Mirjam überaus strukturiert und kreativ ist und ein sehr gutes Mindset hat (zum Mindset gibt es übrigens auch ein Premium-Programm „Wecke den Optimisten in Dir!“).
Durch das stete positive Feedback zu all ihren Veranstaltungen (Seminare sowie Workshops & Gruppen & Kurse) sowie der Hundeschule & Verhaltensberatung angeregt, und getrieben von den vielen Anfragen, doch endlich auch eine Möglichkeit zu schaffen, all diejenigen an ihrem Wissen teilhaben zu lassen, die nicht zu ihr fahren können, hat Mirjam seit 2019 Onlineschulungen und Premium-Programme in ihre Angebotspalette mit aufgenommen. Nur noch vereinzelt werden Offline-Seminare angeboten, dafür finden sich der Inhalt ihres bisherigen Seminarangebots im Online-Premium-Programm „Dein Herdenschutzhund. Dein besonderer Hund. Euer gemeinsamer Weg!“. Der Zustrom und das Feedback sind überwältigend und zeigen, dass genau das der richtige Weg war. Durch diese Umstrukturierung können nun mehr Hundehalter von Mirjams umfangreichen Wissen und riesengroßem Erfahrungsschatz profitieren. Die Erlöse durch den Verkauf machen Mirjams großen finanziellen Einsatz für den Tierschutz überhaupt erst möglich.
Somit trägst Du mit dem Erwerb eines Buches von Mirjam Cordt, durch den Besuch unserer Hundeschule & Verhaltensberatung, durch Deine Teilnahme an unseren diversen Veranstaltungen (Seminare sowie Workshops & Gruppen & Kurse) und Schulungen /Premium-Programme mit dazu bei, dass die Welt nicht nur für Dich und Deinen Hund schöner wird! Du trägst auch mit dazu bei, dass noch mehr Tierschutzhunde das Elend hinter sich lassen können, endlich wieder strahlen und ihr Leben genießen dürfen. Sie können endlich wieder die Wertschätzung und die Liebe erfahren, die doch eigentlich jedem Lebewesen zugestanden werden sollte.
Mirjam Cordt und das gesamte Team von Mirjam Cordt-DOG-InForm danken Dir aufrichtig, dass Du den „Ich halte Dich“-Weg mit Deinem Hund gehen möchtest und unsere Dienste in Anspruch nimmst. Wir wissen, was es auch mit einem selbst macht, wenn man Hundeaugen wieder strahlen sieht – und dazu trägst Du als unser geschätzter DOG-InForm-Kunde bei!