Das DOG FRIENDLY DOC-Programm umfasst die folgenden Komponenten
DOG FRIENDLY DOC – eine Lücke wird gefüllt

Über Mirjam Cordt, der Gründerin von DOG FRIENDLY DOC
Dr. Gernot Delfs – Fachtierarzt für Chirurgie der Klein- und Heimtiere, Mitglied der Klinikleitung Tierklinik Hofheim
“Ich kenne Mirjam Cordt seit über 20 Jahren als Patientenbesitzerin und Hundeverhaltensberaterin. Sie verfügt über ein außergewöhnliches Talent, mit ängstlichen und aggressiven Hunden umzugehen und sie für uns Tierärzte im Bedarfsfall zugänglicher und damit besser therapierbar zu machen. Ihr Können beruht nicht nur auf einem besonderen Gespür für „schwierige“ und „wenig kooperative“ Patienten, sondern auch auf einer kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Hundeverhalten.
Mittlerweile verfügt sie über einen fast unvergleichlichen Erfahrungsschatz. Diesen gibt sie bereits seit Jahren auf Seminaren und auch als Buchautorin weiter. Während der Fokus bislang die Fortbildung von Hundetrainern und Hundeverhaltensberatern sowie die Beratung von Hundehaltern ist, hat sie für das Programm DOG FRIENDLY DOC die speziellen Herausforderungen des Tierarztbesuchs und des stationären Aufenthalts für den Hundepatienten analysiert. Das Ergebnis ist ein Programm, welches Erkenntnisse des Hundeverhaltens, den achtsamen Umgang mit dem Hund und die Reduktion von spezifischen Stressoren beim Tierarztbesuch oder Klinikaufenthalt verbindet. Ihre Empfehlungen kommen in der Tierklinik Hofheim bereits seit längerer Zeit zur Anwendung und haben sich im Klinikalltag als außerordentlich hilfreich erwiesen.
Das Programm „cat friendly clinic“ der ISFM hat den tiermedizinischen Standard für den artgerechten Umgang mit dem Patienten Katze erstellt. Mirjam Cordt schließt mit ihrem Programm DOG FRIENDLY DOC die Hundelücke und setzt damit neue Standards.”
20 überzeugende Gründe, die das DOG FRIENDLY DOC-Programm zu einem wertvollen Instrument für Sie und Ihre Praxis machen:
Sie sind Tierarzt oder Tiermedizinische Fachangestellte
Sie haben Ihren Beruf aus Tierliebe gewählt
Sie haben Hunde als Patienten
Sie möchten das Risiko einen Beißvorfalls verringern
Sie möchten die Reaktionen von Hunden verstehen
Sie möchten Konflikte erkennen und entschärfen
Sie möchten sich nicht auf einen Machtkampf mit dem Hund einlassen
Sie wissen, dass Stress und Angst hinderlich für die Genesung sind und dass körperliches und seelisches Wohl zusammenhängen
Sie möchten lernen, wie Sie die Kooperationsbereitschaft des Hundes erhöhen können
Sie denken nicht nur an den Moment, sondern auch an Folgebehandlungen mit dem Ziel, diese nicht zu erschweren
Sie möchten dem Hund einen stationären Aufenthalt erleichtern
Sie heißen auch Hunde willkommen, die schwieriger im Umgang sind
Sie sehen hinter jedem Hund eine einzigartige Persönlichkeit, auf die individuell einzugehen ist
Sie möchten, dass die Hundebesitzer gerne zu Ihnen kommen, weil sie sich willkommen fühlen und die Erfahrung gemacht haben, dass Sie auf Mensch und Hund eingehen
Sie legen Wert darauf, eine Vertrauensbasis mit dem Hund und dem Besitzer aufzubauen, die zu einer erhöhten Compliance führt
Sie können ohne Anreise zu einem Veranstaltungsort bequem in der Praxis oder auch Zuhause sich das Wissen aneignen, das Sie zu einem DOG FRIENDLY DOC werden lässt
Sie können während der Dauer des Onlinekurses jederzeit und wiederholt die Lernvideos anschauen
Mit dem markenrechtlich geschützen DOG FRIENDLY DOC-Logo zeigen Sie als Mitglied der DOG FRIENDLY DOC-Gemeinschaft, dass Ihnen das Wohl Ihrer hundlichen Patienten wichtig ist und dass sich Hund wie Mensch willkommen und achtsam umsorgt fühlen können
Als zertifizierte DOG FRIENDLY DOC-Praxis steht das gesamte Online-Programm dauerhaft allen Mitarbeitern zur Verfügung
Allen Mitarbeitern wird eine klare Richtlinie zum Umgang mit Hunden gegeben. Dies erhöht die Sicherheit, verringert Missverständnisse und sorgt für ein besseres Teamgefühl
